Pinot Noir
Pinot Noir ist eine Rotweinrebsorte, die zur Familie der Vitis vinifera gehört. Sein Name leitet sich von den französischen Wörtern für Schwarz und Kiefer ab und beschreibt die für diese Rebsorte charakteristischen, dicht gepackten Früchte. Das Wort kann sich aber auch auf den Wein selbst beziehen.
Schauen wir uns die Definition von Pinot Noir und seine Herstellung an.
Der Pinot Noir ist ein eleganter Wein, der sich gut mit allen Speisen kombinieren lässt. Seine weichen Tannine, sein samtiges Mundgefühl und sein leichter Körper machen ihn zu einem vielseitigen Wein. Zu diesem Wein passen Meeresfrüchte, leichte Pastagerichte, gebratenes Gemüse und sogar leicht gewürzte asiatische Gerichte. Die fruchtigen und herzhaften Noten der Traube passen auch gut zu Desserts wie weißer und dunkler Schokolade.
Pinot Noir ist ein Wein aus Trauben, die in der französischen Region Burgund beheimatet sind. Die berühmtesten Flaschen Pinot Noir stammen aus dieser Region. Er hat einen würzigen und fruchtigen Geschmack, der an reife rote Beeren erinnert. Sein Aroma und sein Geschmack erinnern auch an Pilze und Waldboden.
Der Pinot Noir hat einen leichten bis mittleren Körper und ist halbtrocken. Sein Geschmack ist in der Regel fruchtig, mit Anklängen von Gewürzen, Vanille und Erde. Der Reichtum des Pinot Noir hängt von der Region ab, in der er angebaut wird, und von der Art der Weinherstellung. Der fruchtige Geschmack ist jedoch in der Regel das herausragende Merkmal des Weins.
Woher kommt der beste Pinot Noir?
Wenn Sie auf der Suche nach einem guten Pinot Noir sind, haben Sie Glück. Südafrika hat sich zu einem beliebten Erzeuger dieser Rebsorte entwickelt, und obwohl die meisten Weinregionen des Landes warm sind, ist das Südkap kühl genug für Pinot Noir. Am Südkap weht außerdem eine Meeresbrise, die die Rebsorte gedeihen lässt.
Pinot Noir ist eine vielseitige Rebsorte, deren Aromen und Geschmacksrichtungen von Traube zu Traube stark variieren. Typisch für ihn sind Aromen von Kirschen, Beeren, Erde und Gewürzen sowie ein langer Abgang. Er ist auch ein vielseitiger Speisenwein, der gut zu würzigen Speisen passt. Während die europäischen Pinot Noirs eher subtil sind, sind die Pinot Noirs der Neuen Welt ausdrucksstärker und haben in der Regel einen höheren Alkoholgehalt.
Wenn Sie auf der Suche nach einem komplexeren Pinot Noir sind, sollten Sie den Vin de Pays Pinot Noir von einem Weingut mit burgundischer Ausbildung probieren. Dieser Wein zeichnet sich durch ein angenehm reichhaltiges Fruchtbouquet aus, das durch subtile Vanille- und Gewürznoten ergänzt wird. Sein knackiger Abgang und seine ausgewogene Säure machen ihn zu einem Favoriten unserer Mitarbeiter, und er passt gut zu mit Kräutern gebratenem Huhn.
Wenn Sie eine leichtere Variante suchen, ist der Oregon Pinot Noir eine ausgezeichnete Wahl. Dieser Wein wird aus zertifizierten biologischen Trauben in der Eola-Amity AVA hergestellt und reift neun Monate lang in französischer Eiche. Dieser Pinot Noir ist reichhaltig und ausgewogen, mit einem runden, fruchtigen Geschmack. Der Einfluss des Eichenholzes ist bei diesem Pinot Noir kaum wahrnehmbar, und die Tannine sind weich und raffiniert.
Wann sollte man Pinot Noir trinken?
Pinot Noir wird in der Regel leicht gekühlt serviert, aber einige Varianten können auch etwas wärmer genossen werden. Eine Flasche Pinot Noir kann auf verschiedene Weise gekühlt werden, z. B. indem man sie fünf Minuten lang in einen Eimer mit Eiswasser stellt oder sie in einen kalten Raum bringt. Sobald sie gekühlt ist, können Sie sie öffnen, um sie ein wenig atmen zu lassen.
Der Pinot Noir ist für seinen weichen Geschmack bekannt und eignet sich für eine Vielzahl von Speisen. Sein mittlerer Körper passt gut zu leichteren Fleischsorten, während sein hoher Säuregehalt dazu beiträgt, fetteres Fleisch zu schneiden. Bei einem guten Pinot Noir sollten die Primärcharaktere immer über den Sekundärcharakteren stehen.
Wie bei allen Weinen ist es auch beim Pinot Noir wichtig, dass er bei der richtigen Temperatur serviert wird, damit er seinen Geschmack und seine Aromen optimal entfalten kann. Die perfekte Trinktemperatur für Pinot Noir liegt bei etwa 50-55 Grad Fahrenheit. Diese Temperatur ist ideal, um die Preiselbeer-, Kirsch- und Erdnoten des Weins zu bewahren. Außerdem bietet sie das perfekte Gleichgewicht zwischen Frucht und Alkohol. Dieses Gleichgewicht macht es einfacher, die feinen Nuancen des Weins zu genießen.
Wenn Sie Ihren Wein nicht bei Zimmertemperatur servieren wollen, sollten Sie ihn in einem speziellen Weinkühler aufbewahren. Auf diese Weise können Sie Ihre Investition vor dem Verderben schützen.
Wie viel Pinot Noir man für die Gesundheit trinken sollte
Pinot Noir ist ein Wein, der mehrere Vorteile für die Gesundheit hat. Er hat wenig Kalorien (ein einziges Glas hat nur 120 Kalorien), ist zuckerarm und enthält Phytonährstoffe wie Resveratrol, das als starkes Antioxidans gilt. Tatsächlich enthält er mehr Resveratrol als andere Rotweine.
Der Pinot Noir hat zwar gesundheitliche Vorteile, aber auch einige negative Nebenwirkungen, wenn man zu viel davon trinkt. Übermäßiger Alkoholkonsum kann zu einem erhöhten Verletzungsrisiko, Alkoholvergiftungen und riskanterem Verhalten führen. Außerdem kann übermäßiger Alkoholkonsum die Leber schädigen und den Schlaf stören. Schließlich verlangsamt Alkohol die Aufnahme des lebenswichtigen Vitamins Folat, das in Nahrungsmitteln wie Nudeln, Brot und Hülsenfrüchten enthalten ist.
Die gute Nachricht ist, dass viele Rotweine mehr Gesundheitsvorteile haben als Weiß- oder Roséweine. Der Spätburgunder ist einer der gesündesten Rotweine überhaupt, da er einen hohen Gehalt an Antioxidantien und einen geringen Zuckergehalt aufweist. Wer regelmäßig ein Glas dieses Weins trinkt, kann seine Gesundheit verbessern und vielen Krankheiten vorbeugen.
Starker Alkoholkonsum birgt eine Reihe von Gesundheitsrisiken, darunter ein erhöhtes Risiko für Krebs und Diabetes. Außerdem kann er zu ungewollten Verletzungen führen. Am besten beschränken Sie Ihren Rotweinkonsum auf ein bis zwei Gläser pro Tag. Wenn Sie es übertreiben, sollten Sie ein oder zwei Tage lang auf Wein verzichten.